Häuser zum Kauf in Bichl

Baugrundstück mit Altbestand ! Sehr schöne ruhige Lage und doch zentral
Top Premium Baugrundstück mit Altbestand ! Sehr schöne ruhige Lage und doch zentral
798.000,00 €
7 Zi.
170 m2
Kaufpreis
798.000,00 €
7 Zi.
170 m2
Kaufpreis
83673 Bad Tölz-Wolfratshausen (Kreis)
Immobilientyp: Einfamilienhaus, Haus

Einfamilienhaus mit Werkstatt in bester Lage oder Baugrundstück mit Altbestand!
Top Premium Einfamilienhaus mit Werkstatt in bester Lage oder Baugrundstück mit Altbestand!
798.000,00 €
7 Zi.
170 m2
Kaufpreis
798.000,00 €
7 Zi.
170 m2
Kaufpreis
83673 Bad Tölz-Wolfratshausen (Kreis)
Immobilientyp: Einfamilienhaus, Haus

Behagliches kleines Einfamilienhaus - Wiesenweg in Bichl
Top Premium Behagliches kleines Einfamilienhaus - Wiesenweg in Bichl
749.000,00 €
3 Zi.
115 m2
Kaufpreis

Behagliches kleines Einfamilienhaus - Wiesenweg in Bichl

Quelle: www.immobilienscout24.de
749.000,00 €
3 Zi.
115 m2
Kaufpreis
83673 Bad Tölz-Wolfratshausen (Kreis)
Immobilientyp: Einfamilienhaus, Haus


Passende Immobilien in der Umgebung von Bichl:

Haus / Grundstück sucht Familie
Top Premium Neu Haus / Grundstück sucht Familie
550.000,00 €
5 Zi.
110 m2
Kaufpreis

Haus / Grundstück sucht Familie

Quelle: www.immobilienscout24.de
550.000,00 €
5 Zi.
110 m2
Kaufpreis
82431 Bad Tölz-Wolfratshausen (Kreis)
Immobilientyp: Einfamilienhaus, Haus

Historisches ehemaliges Klein-Bauernhaus mit Charme und Potential
Top Premium Historisches ehemaliges Klein-Bauernhaus mit Charme und Potential
1/4
750.000,00 €
5 Zi.
180 m2
Kaufpreis
750.000,00 €
5 Zi.
180 m2
Kaufpreis
83671 Benediktbeuern
Immobilientyp: Haus

Dieses wunderschöne ehemalige Klein-Bauernhaus mitten in Benediktbeuern, steht unter Denkmalschutz und sucht Menschen, die es wieder in seinem ursprünglichen Glanz erstrahlen lassen. Es eignet sich ideal für Liebhaber, welche das Flair eines alten
...
Bauernhauses mit Liebe zum Detail wieder zum Leben erwecken wollen. Hierbei können Sie die historischen Räumlichkeiten bestens für Ihre Familie ausbauen oder zum „Wohnen und Arbeiten unter einem Dach“ nutzen. Der Kernbau, der mindestens aus dem 18. Jh. stammt, besaß ursprünglich den regionaltypischen Vierraumgrundriss, bei dem Stube und Küche diagonal angeordnet sind. Die historische Dachkonstruktion deckt bereits eine Hauserweiterung und dürfte im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts entstanden sein. Aus derselben Zeit stammt die handwerklich schön gestaltete Bundkonstruktion des Heubodens. Einige Bauteile, wie Balkon, Teile des Fensterbestands und Oberflächen sind im Lauf der Zeit erneuert worden. Das Gebäude ist im Wesentlichen im histo