Top Immobilien-Partner
Services
Immobilienfinanzierung - Kostenfrei Angebote einholen
Anzeige
Immobilienfinanzierung - Kostenfrei Angebote einholen

Wie hoch sind die Zinsen bei einem Immobilienkauf? Welche monatliche Rate kann ich mir leisten? Hier erhalten Sie kostenfrei und unverbindlich…

weiterlesen
Angebote für Ihren Umzug - Kostenfrei & unverbindlich
Anzeige
Angebote für Ihren Umzug - Kostenfrei & unverbindlich

Wie viel kostet ein Umzug? Wie finde ich das richtige Umzugsunternehmen? Hier erhalten Sie kostenfrei und unverbindlich Angebote für…

weiterlesen
Bonitätsauskunft mit itsmydata
Anzeige
Bonitätsauskunft mit itsmydata

Erhalten Sie Ihren BonitätsPass von itsmydata für nur 17,90 € - Innerhalb von 2 Minuten verfügbar. Schnell Formular ausfüllen und…

weiterlesen

Auf der Suche nach einem Grundstück? immobilo hiflt!

Sie möchten kein fertiges Haus kaufen , sondern eher Ihrer Kreativität und Schaffenskraft beim Bau eines neuen Hauses freien Lauf zu lassen und benötigen das passende Bauland? Oder Sie suchen einfach ein Pachtgrundstück als Garten oder für Ihr Gewerbe ? Die Suche auf immobilo.de ermöglicht es Ihnen mit nur wenigen Klicks eine Vielzahl freier Grundstücke zum Kauf oder zur Pacht in Ihrem Wunschort zu finden. Sie finden hier zahlreiche Angebote verschiedener Immobiliensuchmaschinen in einer Suche gebündelt und bekommen somit sehr schnell einen guten Überblick über das gesamte, örtliche Angebot.

Je genauer dabei Ihre Vorstellungen bezüglich Preisrahmen und Größe des Grundstücks sind, desto detailliertere Suchergebnisse können Sie finden und so unliebsame Angebote von vornherein ausschließen. Finden Sie einmal keine Inserate, die Ihren Suchkriterien entsprechen, hilft Ihnen das kostenlose Suchabonnement von immobilo weiter. Unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse werden Sie täglich darüber informiert, wenn es neue Angebote passend zu Ihrer Suche gibt.

Grundstück gefunden? Dann beginnt die Informationssuche!

Haben Sie erst einmal ein schönes Grundstück gefunden und den ersten Kontakt zum Verkäufer oder Verpächter aufgenommen, gilt es, die wichtigsten Informationen zusammen zu tragen, bevor es an die Vertragsunterschrift geht. Andernfalls könnte sich später herausstellen, dass das erworbene oder gepachtet Grundstück gar nicht für die von Ihnen geplanten Nutzung geeignet ist. So sollten Sie unter anderem die folgenden Aspekte vor Vertragsabschluss prüfen:

Der Umfang der Bauerlaubnis:

Sogenannte Dienstbarkeiten können die Nutzung eines Grundstücks einschränken und werden oft im Grundbuch festgehalten. Dazu legt die zuständige Behörde in der Regel eine sogenannte Baunutzungszahl fest. Diese bestimmt, wie dicht ein Grundstück bebaut werden darf, wie viele Geschosse ein Haus haben darf oder wie weit Sie an die Straße ran bauen können. Prüfen Sie vorab mit den Behörden, dem Verkäufer oder Verpächter, wie die Regelungen sind und ob diese zu Ihren Vorstellungen passen.

Die Erschließung:

Damit ein Grundstück an öffentliche Anlagen, wie unter anderem Gasgesellschaften und Stromversorgungsbetrieben, angeschlossen wird, müssen Sie Erschließungsbeiträge an die zuständigen Einrichtungen zahlen. Der Kauf- oder Pachtvertrag eines Grundstücks kann diese Kosten bereits enthalten. Teilweise müssen Sie diese jedoch erst zum Erwerbspreis hinzurechnen. Auch hier gilt es, sich vorab zu informieren, um nicht einkalkulierten Zusatzkosten aus dem Weg zu gehen.

Die Nutzungsform:

Immer wieder hört man von Fällen, in denen stolze Häuslebauer Ihr neues Eigenheim auf einem Grundstück erreichten und kurz darauf die Ernüchterung folgt, dass diese gar nicht zulässig war, da es sich um ein Grundstück zur ausschließlich gewerblichen Nutzung handelt. In diesem Fall ist der Bau eines privat genutzten Hauses untersagt. Informieren Sie sich immer vor dem Kauf oder der Pacht bei der zuständigen Behörde, ob es sich um ein Gewerbegebiet, ein Mischgebiet oder ein reines Wohngebiet handelt, in dem sich Ihr Wunschgrundstück befindet.

Je nachdem, was Sie mit dem Grundstück vorhaben, ob Sie es bebauen oder nur als Gartenfläche nutzen möchten, ob es gewerblich oder privat genutzt werden soll, müssen eventuell noch weitere Faktoren berücksichtigt werden. So ist es sinnvoll, dass Sie zuvor genutzte Flächen auf Altlasten prüfen. Dabei geht es unter anderem darum, ob der Boden durch Stoffe kontaminiert ist oder ob alte Bauten wie Schuppen auf dem Grundstück stehen, die Abrissarbeiten notwendig machen. Es gilt also: Wollen Sie ein Grundstück kaufen oder pachten, sollten Sie nicht überstürzt handeln und vor der endgültigen Entscheidung so viele Informationen wie möglich einholen.

Ein Grundstück kaufen oder doch lieber pachten?

Für Privatpersonen ist der Grundstückskauf in vielen Fällen die beste Lösung. Zwar gehen dadurch alle mit dem Grundstück verbundenen Pflichten auf sie über, aber eben auch die vollen Nutzungsrechte. Gerade diejenigen, die einen Hausbau planen, sind oft froh, wenn ihnen das darunter liegende Land auch gehört und nicht nach Ablauf der Pachtlaufzeit das Familieneigentum auf der Kippe steht. Für einen Grundstückskauf sollten Sie jedoch unbedingt ein ausreichendes Startkapital mitbringen. Falls dieses nicht vorhanden ist, kann die Pacht eine Alternative sein. Hier müssen Sie nicht direkt eine große Kaufsumme aufbringen, sondern können sich mit dem Pächter auf eine monatliche oder jährliche Zahlung einigen. Allerdings sollten Sie hier unbedingt lange Laufzeiten vereinbaren – 50 bis 100 Jahre sind durchaus gängig und auch notwendig, wenn Sie auf dem Gelände Ihr Eigenheim bauen möchten. Für Unternehmen bietet sich häufig eher eine Grundstückspacht an, denn diese sorgt für eine gewisse Flexibilität, welche bei einem Grundstückskauf weniger gegeben ist. Schlussendlich müssen Sie jedoch im Einzelfall für sich entscheiden, ob die Pacht oder der Kauf für Sie attraktiver ist.