Der Immobilien-Ratgeber von immobilo.de beinhaltet Antworten auf aktuelle Fragen, die sich sowohl Mieter als auch für Käufer von Immobilien stellen. Wie die aktuelle Gesetzeslage bei der Mietpreisbremse aussieht und wer eigentlich die Maklerprovision tragen muss, sind nur zwei von mehreren Ratgeberthemen, die Ihnen als Verbraucher mit wertvollen Infos weiterhelfen.

Mietrecht: Antworten auf die häufigsten Fragen von Mietern und Vermietern

Mietrecht: Antworten auf die häufigsten Fragen von Mietern und Vermietern

Streitigkeiten zwischen Mietparteien gehören zum Alltag in vielen Städten Deutschlands. Durch Unwissenheit bei geltenden Gesetzten und Gerichtsurteilen entstehen leicht Situationen, in denen Mieter bzw. Vermieter gesetzliche Grenzen überschreiten. Unser Mietrechtsratgeber hilft dir dabei, hier in keine Fettnäpfchen zu treten. / Foto: © fotomek - stock.adobe.com
Infos zum Umzug: Einzug, Auszug, Möbelpacken und mehr

Infos zum Umzug: Einzug, Auszug, Möbelpacken und mehr

Jeder muss da einmal durch: Es steht ein Umzug in ein neues Zuhause an. Die eigenen Sachen müssen verpackt, eine Transportfahrzeug organisiert und am Ende auch noch alles die Treppen in der neuen Bleibe hochgetragen werden. Um Ihnen den Organisationsaufwand zu erleichtern, haben wir wichtige Infos zum Thema Umzug für Sie zusammengetragen. / Foto: © goir - stock.adobe.com
Bauen am eigenen Haus und drumherum

Bauen am eigenen Haus und drumherum

Egal ob es um den Wunsch nach dem Eigenheim geht, den Anbau einer neuen Garage oder sonstigen Änderungen an bestehenden Gebäuden auf dem eigenen Grundstück: Es müssen nicht immer teurer Handwerker her. Für jeden, der ganz im Sinne von "Do it yourself" selbst Hand anlegen und bauen möchte, haben wir hier die wichtigsten Infos zusammengetragen.  / Foto: © mrmohock - stock.adobe.com
Infos zur Küche: Einrichtung, Gerätetypen und mehr

Infos zur Küche: Einrichtung, Gerätetypen und mehr

Ob Mietwohnung, Eigenheim oder Studenten-WG: Die Küche ist einer der wichtigsten Räume im Zuhause. Essenszubereitung, tiefe Konversationen zwischen Mitbewohnern oder einfach nur Kaffeekochen im Homeoffice - sie dient vielen Zwecken. Entsprechend muss die Einrichtung gut gewählt sein. Hierzu haben wir einige Tipps für Sie zusammengetragen. / Foto: © undrey - stock.adobe.com
Die Finanzierung des künftigen Zuhause

Die Finanzierung des künftigen Zuhause

Die Wenigsten können den Wunsch nach dem Eigenheim einfach komplett aus der eigenen Tasche bezahlen. In der Regel ist dafür eine Finanzierung notwendig. Verschiedene Finanzierungsmodelle sorgen dafür, dass hier gerade für Laien oft Fragen entstehen. In unseren Beiträgen zum Thema beantworten wir diese Fragen und geben Ihnen zusätzlich wichtige Infos. / Foto: © Gan - stock.adobe.com
Energie & Haustechnik

Energie & Haustechnik

Viele Menschen überdenken dieser Tage die Art und Weise, über die sie Strom, Wärme und weitere Energieformen beziehen. Nachhaltigkeit ist schon lange kein Nischenthema mehr. Wer etwas für die Umwelt tun will, orientiert sich zumeist an erneuerbaren Energien. Gerade in Bezug auf das eigene Haus oder die eigene Wohnung kommen dabei einige Fragen auf. Die Antworten darauf finden Sie hier. / Foto: © lassedesignen - stock.adobe.com
Sozialer Wohnungsbau

Sozialer Wohnungsbau

In Zeiten von Gentrifizierungen und Einwanderungswellen wird bezahlbarer Wohnraum immer knapper. Sozialer Wohnbau soll hier eine rettende Reißleine sein. Doch wie können die Preise für solche Wohnungen so niedrig gehalten werden? Welche Bedingungen müssen Wohnungssuchende erfüllen? Das und mehr Infos zum Thema lesen Sie hier. / Foto: © ArTo - stock.adobe.com
Kaufpreisminderung trotz Kenntnis von Mängeln

Kaufpreisminderung trotz Kenntnis von Mängeln

Der Kauf einer Wohnung kann im Nachhinein einige Probleme verursachen, wenn unerwartete Mängel festgestellt werden. Dann fordern viele eine Kaufpreisminderung. Doch nicht immer ist so eine Forderung rechtens. Hier lesen Sie, auf welche Details es dabei ankommt und wie ein Beispiel für eine Kaufpreisminderung aussehen kann. / Foto: © LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com
Mieternation Deutschland: Der deutsche Wohnungsmarkt

Mieternation Deutschland: Der deutsche Wohnungsmarkt

Der Mietmarkt in Deutschland ist so in Europa einzigartig. Mietpreise sind im Vergleich mit den europäischen Nachbarn eher günstig, die Wohnqualität dafür oft hoch. Fest steht jedoch, der Wohnraum wird immer knapper und auch hier steigen die Preise stetig an. Lesen Sie hier, welche Gründe zu dieser Entwicklung geführt haben.
Nebenkosten sparen: So kann die “zweite Miete” reduziert werden

Nebenkosten sparen: So kann die “zweite Miete” reduziert werden

Inflation und steigende Kosten kommen alle Jahre wieder. Spätestens dann stehen Überlegungen an, wo Mieter bei den laufenden Nebenkosten sparen können. Aufgeteilt in Strom, Heizung und Strom haben wir für dich einige Sparpotentiale ergründet und informieren dich dazu in diesem Beitrag. / Foto: © Nattakorn - stock.adobe.com
Die erste eigene Wohnung (inkl. Checkliste)

Die erste eigene Wohnung (inkl. Checkliste)

Die erste eigene Wohnung ist ein aufregendes Abenteuer. Viel Selbstständigkeit und neue angenehme Freiheiten reichen sich hier die Hand. Damit Sie bei der Planung keinen wichtigen Punkt vergessen, haben wir eine Checkliste für die erste eigene Wohnung für Sie bereitgestellt. / Foto: © Thapana_Studio - stock.adobe.com
Ist ein Kauf von Immobilien ohne Makler günstig?

Ist ein Kauf von Immobilien ohne Makler günstig?

Auf der Suche nach einer Kaufimmobilie wenden sich viele direkt an einen Makler. Doch es gibt alternative Wege, bei denen Immobilien zum Kauf auch ohne Makler ausfindig gemacht werden können. Einige davon, darunter auch die Zwangsversteigerung, stellen wir Ihnen in diesem Beitrag einmal vor. / Foto: © tete_escape - stock.adobe.com
Gentrifizierung – Ein altes Phänomen in neuem Kleid

Gentrifizierung – Ein altes Phänomen in neuem Kleid

Gentrifizierung beschreibt ein spezifisches Phänomen, welches als eine Ursache für bezahlbaren Wohnraum immer wieder heiß diskutiert wird. In diesem Beitrag erklären wir nicht nur die Ursprünge des Konzepts. Auch das Für und Wider der Gentrifizierung werden einmal genauer beleuchtet. / Foto: © Robert Herhold - stock.adobe.com
Wohnen im Alter - Selbstständig im eigenen Zuhause

Wohnen im Alter - Selbstständig im eigenen Zuhause

Wohnen im Alter im eigenen Zuhause - nicht jeder erhält auch mit vielen Lebensjahren die Selbstständigkeit, die notwendig ist, um sich allein im eigenen Heim zu bewegen. Gewisse Grundvoraussetzungen müssen erfüllt sein, damit dies möglich ist. Lesen Sie hier, worum es sich dabei handelt und wieso manuelle Hilfen, wie bspw. in Form eines Treppenlifts, hier eine echte Chance für viele Menschen bieten. / Foto: © bernardbodo - stock.adobe.com
Welche Wohnungstypen gibt es?

Welche Wohnungstypen gibt es?

Die Suche nach der richtigen Wohnung kann sich oft als schwierig erweisen. Nicht leichter ist in vielen Fällen auch die Antwort auf die Frage: Welcher Wohnungstyp ist der Richtige für mich? Um die Beantwortung dieser Frage leichter zu machen, stellen wir an dieser Stelle gängige Wohnungstypen vor und erklären die Unterschiede. / Foto: © fotogestoeber - stock.adobe.com
Wohngebäudeversicherung: Sinnvoll für alle Eigentümer?

Wohngebäudeversicherung: Sinnvoll für alle Eigentümer?

Versicherungen gibt es viele, so auch für die eigene Wohnung bzw. das Eigenheim. Dabei kann eine Wohngebäudeversicherung schützen gegen Schäden durch Sturm, Feuer oder Wasserrohrbruch. Doch ist eine solche Versicherung deshalb für jeden Eigentümer und Mieter sinnvoll? Diese Frage beantworten wir hier für Sie. / Foto: © 2mmedia - stock.adobe.com
Treppenlift - Alle Info´s zu Modellen, Anbietern und Finanzierungsmöglichkeiten

Treppenlift - Alle Info´s zu Modellen, Anbietern und Finanzierungsmöglichkeiten

Welches Treppenlift-Modell passt zu meiner Treppe und meinen Bedürfnissen? Sollte ich lieber mieten oder kaufen? Wie finde ich passende Anbieter und wie finanziere ich den Treppenlift? Um Ihnen bei den vielen Entscheidungen zu helfen und Ihnen einen Überblick über den Treppenlift-Markt zu ermöglichen, haben wir hier alle notwendigen Informationen zum Thema für Sie gesammelt! Foto: Robert Kneschke / stock.adobe.com
Anteil der Miete am Einkommen: Die Mietbelastungsquote

Anteil der Miete am Einkommen: Die Mietbelastungsquote

In Zeiten von steigenden Mieten kommt immer wieder die Mietbelastungsquote zur Sprache. Doch welcher Anteil der Miete am Einkommen ist vertretbar? In diesem Beitrag beleuchten wir, wie sich die Belastungsquote in den einzelnen Bundesländern gestaltet und welche Faustregeln dabei helfen, zum Einkommen passenden Wohnraum zur Miete zu finden. - Foto: Jo Panuwat D / stock.adobe.com
Die Wohnungsbesichtigung – Darauf sollten Sie achten

Die Wohnungsbesichtigung – Darauf sollten Sie achten

Eine Wohnungsbesichtigung ist ein bedeutsamer Schritt bei dem Vorhaben, die eigene Traumwohnung zu finden. Lesen Sie in unserem Beitrag, worauf Sie bei einer Besichtigung achten müssen, welche Fragen zu stellen sind und welche Unterlagen dabei nicht fehlen dürfen. - Foto: Monkey Business / stock.adobe.com
Beim Hausbau richtig sparen

Beim Hausbau richtig sparen

Die Preise für Baumaterialien zur Zeit explodieren und viele verzweifeln sich, ob es lohnt sich ein Haus zu bauen. Wie man beim Hausbau Kosten sparen kann, erfahren Sie in unserem Artikel. - Foto: anncapictures / pixabay.com
Wohnungsleerstand: Warum Wohnraum leer steht und was dagegen getan wird

Wohnungsleerstand: Warum Wohnraum leer steht und was dagegen getan wird

Wann gilt eine Wohnung als leerstehend? Wie lange darf eine Wohnung unbewohnt sein? Ist Wohnungsleerstand strafbar? Lesen Sie in unserem Artikel. - Foto: Muntzir / pixabay.com
Was bringt der Wohnberechtigungsschein?

Was bringt der Wohnberechtigungsschein?

Beim Thema "soziales Wohnen" können sich im Dschungel der Paragraphen und gesetzlichen Vorgaben schnell Fragen ergeben. Von dem Wohnberechtigungsschein haben dabei viele schon gehört. Doch bei den Details herrscht oft Unsicherheit. Lesen Sie hier alles zum Zweck des Wohnberechtigungsscheins, welche Voraussetzungen für diesen erfüllt werden müssen, welche Einkommensgrenzen existieren, wie groß eine angemessene Wohnung sein darf und wann besondere Wohnbedarf entscheidend ist. / Foto: © bluedesign - stock.adobe.com
Maklerprovision erklärt – wer bezahlt den Makler?

Maklerprovision erklärt – wer bezahlt den Makler?

Wird ein Makler bestellt, herrscht nicht selten Unsicherheit in Bezug auf dessen Bezahlung. Hier liest du, welche aktuellen Gesetze Anwendung finden, wann das sogenannte Bestellerprinzip gilt, welche Rolle die Art der Immobilie spielt und wie hoch eine übliche Maklerprovision ausfällt. - Foto: geralt / pixabay.com
Mietpreisbremse vs. Mietendeckel: Das steckt hinter den Regelungen

Mietpreisbremse vs. Mietendeckel: Das steckt hinter den Regelungen

Aufgrund steigender Mietpreise gestaltet sich die Wohnungssuche vor allem in beliebten Städten heutzutage immer schwieriger. Gesetzliche Regelungen wie die der Mietpreisbremse gehören zu den wenigen offiziellen Vorschriften, die zu hohe Mietpreise gezielt dämpfen. Doch in welchen Fällen gillt die Preisregulierung? Und wie unterscheidet sie sich vom Berliner Mietendeckel? Das und mehr liest du hier. - Foto: Humusak / pixabay.com