Verglichen mit anderen am privaten Immobilienmarkt angebotenen Wohnungstypen, wie etwa den Ein- und Fünfraumwohnungen , stellt die Dreiraumwohnung für gewöhnlich einen Mittelweg in puncto Größe und Erschwinglichkeit dar. Entsprechend breit gefächert ist auch die Zielgruppe: Singles, Pärchen, Familien oder auch Wohngemeinschaften richten sich gerne in entsprechenden Wohnungen ein. Doch natürlich können 3-Zimmer-Wohnungen bezüglich Fläche und Ausstattungsmerkmale recht unterschiedlich ausfallen.
Mit der Suche von immobilo.de können Sie gezielt nach einer passenden Dreiraumwohnung suchen. Gibt es einmal keine passenden Ergebnisse, hilft das kostenlose Suchabo weiter. Dieses informiert Sie via E-Mail, wenn neue für Sie interessante Objekte eingestellt worden sind.
Drei Räume bieten Ihnen als Wohnungsinhaber in jedem Fall eine gewisse Flexibilität beim Einrichten. Ihrer Kreativität sind theoretisch keine Grenzen gesetzt. Unabhängig davon, welche Raumtypen Sie schaffen, gilt jedoch: Es gibt einiges zu beachten, um das Maximum aus den jeweiligen Zimmern und deren Wirkung herauszuholen. Im Folgenden erhalten Sie einige Gestaltungstipps, welche dabei helfen, die ausgewählten Zimmervarianten zu optimieren.
Der Mensch verbringt etwa ein Drittel seines Lebens mit Schlaf. Folglich sollte dieser durch einen Schlafraum gefördert werden, der entspannend wirkt und nicht zu überladen eingerichtet ist. Zu viel dekorative Objekte sollten sich also nicht im Sichtfeld befinden, wenn Sie im Bett liegen. Der Bereich bzw. die Wand hinter dem Bett kann hingegen etwas kreativer gestaltet werden. Ruhige Farbtöne helfen Ihnen zudem dabei, die Strapazen des Tages hinter sich zu lassen. Und unabhängig von der Raumgestaltung gilt: Machen Sie regelmäßig Ihr Bett und lüften den Raum, schaffen Sie automatisch ein angenehmes Schlaf-Ambiente.
Das Wohnzimmer ist oft der Mittelpunkt der eigenen vier Wände. Hier können Sie nach Herzenslust Einrichtungsgegenstände platzieren, die Ihnen gefallen, insofern genug Platz vorhanden ist. Fällt das Wohnzimmer Ihrer 3-Zimmer-Wohnung eher klein aus, sollten Sie für viel Licht und helle Farben sorgen. Das vergrößert den Raum optisch. Zudem dürfen Sie nicht die vertikale Einrichtung außer Acht lassen, wenn Sie mit eher begrenztem Platz arbeiten müssen. Hohe Regale bis unter die Decke bieten viel Stauraum. Schlanke Möbel sorgen obendrein auch in kleinen Wohnzimmern für eine gewisse Leichtigkeit.
Home-Office wird von nicht wenigen Arbeitgebern angeboten. Wollen Sie selbst davon profitieren, sollte Ihr Arbeitszimmer die folgenden Merkmale aufweisen: Darin steht ein Schreibtisch, der genug Platz für notwendige Geräte und Unterlagen bietet. Angenehme Lichtverhältnisse sind zu jeder Tageszeit gegeben und schonen die Augen. Kabel sind so verlegt, dass keine gefährlichen Stolperfallen entstehen. Nicht zuletzt besteht die Möglichkeit, sich komplett von der „Außenwelt“ abzugrenzen. Lärmschutz durch eine verschließbare Tür ist dabei unverzichtbar.
Bevor Sie sich endgültig für ein Zuhause mit drei Räumen entscheiden, sollten Sie prüfen, ob Sie den damit verbundenen finanziellen Lasten gewachsen sind. Geht es beispielsweise um eine Eigentumswohnung , ist zunächst der Kaufpreis zu bewältigen. Dieser kann leicht zwischen 200.000 und 500.000 Euro liegen. Neubauwohnungen in besonders begehrter Lage können sogar mit weitaus höheren Preisen zu Buche schlagen. Oft ist ein Kredit notwendig, um dann einen Erwerb finanziell zu stemmen. Dazu kommt: Folgekosten können vor allem bei gebrauchten Objekten zügig auftreten, wenn etwa Baumängel eine Reparatur erforderlich machen.
Wer sich für eine Mietwohnung entscheidet, fährt zu Beginn günstiger: Einen Kaufpreis gibt es nicht, dafür die Kaution und die fortan laufenden Mietkosten. Diese sorgen auf lange Sicht dafür, dass Besitzer einer Eigentumswohnung gegenüber Mietern Geld sparen. Hier müssen Sie abwägen und entscheiden, welcher Wohnungstyp am ehesten zu Ihren Lebensplänen passt. Dabei ist auch zu bedenken: Mietwohnungen sorgen für eine gewisse Mobilität, Kaufobjekte hingegen für eine festere Ortsbindung.