Energie & Haustechnik

Nachhaltigkeit beim Verbrauch von Energie wird ein immer wichtigeres Thema. Weg von fossilen Brennstoffen und hin zu erneuerbaren und umweltfreundlichen Energien. Hier finden Sie umfangreiche Informationen zu dazu passenden Technologien und Energielösungen.

Infos rund um nachhaltige Energielösungen
Photovoltaik-Module im Überblick

Photovoltaik-Module im Überblick

Photovoltaik-Module existieren in verschiedenen Varianten. Auf der Suche nach einer entsprechenden Anlage stoßen Laien hier auf Begriffe wie "monokristallin" und "polykristallin" und wissen nicht unbedingt, was dahinter steckt. In diesem Beitrag klären wir über die verschiedenen Module zeigen auf, wie sich diese unterscheiden. / Foto: © Petair - stock.adobe.com
Photovoltaik – Gute Qualität bringt vielversprechende Leistung

Photovoltaik – Gute Qualität bringt vielversprechende Leistung

Photovoltaik als System der Energiegewinnung bringt viele positive Aspekte mit sich. Doch bei Photovoltaik-Anlagen ist Qualität ein entscheidender Faktor, auf den Verbraucher achten müssen. Welche Qualitätskriterien entscheidend sind und warum auch bei guten Anbietern das Handeln und Vergleichen wichtig ist, lesen Sie hier. / Foto: © natali_mis - stock.adobe.com
Allgemeines zu Photovoltaik

Allgemeines zu Photovoltaik

Photovoltaik als Energieform der Zukunft: Über Sonnenenergie Strom gewinnen und sich von fossilen Energien, die immer teurer werden und der Umwelt schaden, unabhängig machen. Klingt wie ein Traum. Doch gibt es es auch Nachteile? Wie funktioniert die Technik? In diesem Beitrag haben wir alle wichtigen allgemeinen Informationen zur Thematik für Sie zusammengetragen. / Foto: © Gelpi - stock.adobe.com
Eigenmontage bei Photovoltaikanlagen – Do it yourself

Eigenmontage bei Photovoltaikanlagen – Do it yourself

Photovoltaik in Eigenmontage selbst anbringen - geht das? Thereotisch stehen Ihnen hier alle Wege offen. Bevor die Eigenmontage jedoch gestartet wird, gilt es, einige Voraussetzungen zu erfüllen. Und sobald es dann ans Handwerk geht, sind auch noch einige Punkte zu beachten. Zu beiden Punkten erhalten Sie hier alle wichtigen Informationen. / Foto: © Miquel - stock.adobe.com
Montage durch Aufständerung bei Photovoltaik-Anlagen

Montage durch Aufständerung bei Photovoltaik-Anlagen

Photovoltaik wird häufig durch die Montageart der Aufständerung errichtet. Welche Vor- und Nachteile die Aufständerung mit sich bringt, welche Aufständerungsarten existieren, welche Rolle die Auslegung der Photovoltaik-Anlage spielt und mehr Informationen zur Thematik können Sie hier nachlesen. / Foto: © alphaspirit - stock.adobe.com
Ökostrom: Zertifikate und Gütesiegel

Ökostrom: Zertifikate und Gütesiegel

Viele Stromanbieter werden mit ökologischen Strom, erneuerbaren Energien und allen Zertifikaten und Gütesiegeln, die dazugehören. Doch was genau steckt eigentlich hinter diesen Kennzeichnungen? Handelt es sich immer um 100 Prozent reinem Ökostrom? Antworten dazu finden Sie hier. / Foto: © dehweh - stock.adobe.com
Photovoltaik-Freiflächenanlagen garantieren hohe Erträge

Photovoltaik-Freiflächenanlagen garantieren hohe Erträge

Privatpersonen, die über Photovoltaik nachdenken, werden in vielen Fällen die Kollektoren direkt bei sich auf dem Dach anbringen wollen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit Photovoltaik als Freichflächenanlagen einzurichten. Welche Bedingungen dafür erfüllt werden müssen, wie das System aufgebaut ist und weitere Infos zur PV-Freifläche finden Sie in diesem Beitrag. / Foto: © David-A380 - stock.adobe.com
Wissenswertes zur Photothermie

Wissenswertes zur Photothermie

Photothermie stellt eine besondere Art der Energiegewinnung dar. Über Hybridkollektoren wird hier mithilfe von Sonnenstrahlen Energie sowohl für Strom als auch für Warmwassererzeugung gewonnen. In diesem Beitrag können Sie nachlesen, wie die Technik hier arbeitet, welche Kosten Photothermie verursacht und welche Vor- sowie Nachteile ein solches System besitzt. / Foto: © Comofoto - stock.adobe.com