Büros & Praxen zur Miete in Schwerin-Feldstadt

Top Premium Attraktives, kleines Gewerbe im Zentrum Schwerins mit guter Verkehrsanbindung
500,00 €
Kaltmiete, zzgl. NK
19053 Schwerin
Immobilientyp: Büro/Praxis
Top Premium Praktische Lage, Gewerberäumlichkeiten Goethestraße, Nähe zum Schloss
995,00 €
Kaltmiete, zzgl. NK
19053 Schwerin
Immobilientyp: Büro/Praxis
Top Premium Großraumbüro im EG zu vermieten am Bleicher Ufer
Preis auf Anfrage
19053 Schwerin
Immobilientyp: Büro/Praxis

Gewerbe mieten in Schwerin-Feldstadt:

Top Premium Schicke Gewerbefläche in der Schweriner Altstadt !
1/2
1.100,00 €
Kaltmiete, zzgl. NK
19053 Schwerin
Immobilientyp: Büro/Praxis, Bürofläche
Die hier zur Vermietung anstehende Gewerbefl che befindet sich im Parterre eines sanierten Wohn- und Gesch ftshauses. Die Mietfl che besticht durch ihre Helligkeit und Funktionalit t. Sie verf gt ber einen separaten zentralen Zugang sowie ber gro e
...
Schaufensterfl chen. Zwei WC- Anlagen sowie eine gro z gige Lagerfl che z hlen ebenfalls zur guten Ausstattung der Mieteinheit. Die Gewerbefl che war ber viele Jahre als Sonnenstudio genutzt. Die neue Nutzung ist flexibel. Die Heizungsanlage des Hauses ist neu und daher auch sparsam. Besichtigungen k nnen ab dem 2. Mai 2024 erfolgen. Anfragen bitte nur schriftlich ber das Immobilienportal. Danke.
Top Premium Tolle Bürofläche am Demmlerplatz !
1/5
Preis auf Anfrage
19053 Schwerin , Meckl
Immobilientyp: Praxis, Praxishaus, Praxisfläche, Büro/Praxis, Bürogebäude, Bürofläche
Preisinformation: 1 Stellplatz, Miete: 50,00 EUR Lage: Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Die kreisfreie Mittelstadt ist die kleinste aller Landeshauptstädte in Deutschland. Schwerin ist nach Rostock die
...
zweitgrößte Stadt und eines der vier Oberzentren des Bundeslandes. Schwerin wurde im Jahr 1018 als Wendenburg erstmals erwähnt und erhielt 1164 von Heinrich dem Löwen deutsche Stadtrechte. Damit ist sie die älteste Stadt im heutigen Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt dehnte sich im Laufe der Zeit am West- und Südufer des Schweriner Innensees aus, insgesamt befinden sich zwölf Seen innerhalb des Stadtgebietes. Ausgangspunkt der Stadtentwicklung war die Stelle mit dem heutigen Wahrzeichen der Stadt, dem Schweriner Schloss; es befindet sich auf einer Insel zwischen Schweriner See und Burgsee mit der Schlosskirche aus dem Jahr 1560. Das Schloss war bis 1918 eine Hauptresidenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge und das Machtzentrum des Herzo