Alles über den Ratenkredit

Der Ratenkredit ist einer der häufigsten privaten Kreditarten in Deutschland. Er wird in gleichbleibenden monatlichen Beträgen (Raten) zurückgezahlt und läuft über eine bestimmte Laufzeit.  Der Ratenkredit wird auch häufig als Konsumentenkredit betitelt, da er von den Banken meistens als standardisiertes Produkt vor allem für den Kauf von Konsumgütern wie Autos oder Möbeleinrichtungen vergeben wird.

Bauen und Sanieren im Einklang mit der Umwelt

Ökologie und Nachhaltigkeit sind immer stark diskutierte Themen in der Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Ein zentrales Gebiet bildet dabei die nachhaltige Entwicklung bei der Neuerrichtung von Gebäuden bzw. der Haussanierung, vor allem auch im privaten Bereich. Für den immer weiter ansteigenden Trend weg von konventionellen Materialien hin zu ökologischen Bau- und Dämmstoffen sprechen eine Vielzahl von Faktoren und Vorteilen.

Carport – Eine gleichwertige Alternative zu Garagen

Carports bieten eine sehr gute Alternative zu Garagen. Sie schützen Ihr Auto nicht nur vor intensiver Sonneneinstrahlung, Vogelkot, Hagel, Eis und Schnee, sondern lassen sich zudem wunderbar als überdachte Feiermöglichkeit nutzen, wenn Ihnen das Wetter mal wieder einen Strich durch die Partyplanung macht. Wesentlicher Vorteil eines Carports gegenüber Massiv-und Fertiggaragen ist der Preis.

Das Bausparguthaben verwenden

Das klassische Ziel des Bausparens ist nach wie vor die Finanzierung von Wohneigentum. Doch dank der soliden Finanzierungsart und staatlicher Zuschüsse wird das Bausparen inzwischen auch für andere Zwecke rund ums Wohnen interessant.

Das Grundschulddarlehen für Immobilieneigentümer

Banken oder Kreditinstitute verlangen oftmals für die Herausgabe von Immobiliendarlehen eine Sicherheit. Eine Möglichkeit ist die Eintragung einer Grundschuld in das Grundbuch. Die Grundschuld ist eine Belastung, die für ein Grundstück aufgenommen wird und dient zur Absicherung von Schulden des jeweiligen Eigentümers.

Das Hypothekendarlehen

Einer der wohl wichtigsten Bausteine einer Baufinanzierung ist das Hypothekendarlehen. Diese Darlehensform ist durch ein Grundpfandrecht auf Ihre Immobilie besicherter Kredit. Das Grundpfandrecht wird in Deutschland in neun von zehn Fällen mittels einer Buchgrundschuld belegt.

Der Bausparvertrag

Die Idee des Bausparens handelt vom Bauen im Kollektiv. Was sich ein Einzelner mangels Eigenkapital nicht leisten kann, können viele zusammen schaffen – zum Beispiel den Traum von eigenem Heim. Welche Anforderungen müssen jedoch für ein Bausparvertrag erfüllt werden?

Die Bauspar-Phasen

Das Bausparen besteht aus mehreren Phasen. Bevor Sie sich für eine Bausparfinanzierung entscheiden, sollten Sie sich über das Bauspar-Prozedere informieren.

Die KfW-Bank-Förderprogramme

Um die eigenen Träume oder auch Notwendigkeiten verwirklichen zu können, hat man oftmals nicht die finanziellen Mittel zu. Daher bietet die KfW-Bank Ihnen verschiedene Förderprogramme an. Diese können Sie in Anspruch nehmen, wenn Sie nicht zu den Wohn-Riester-Förderberechtigten gehören und trotzdem nicht auf staatliche Förderung beim Immobilienkauf verzichten wollen.

Die Wahl des richtigen Fensters

Fenster sind Innen wie Außen wichtige Grundelemente eines Hauses. Sie sorgen für Helligkeit im Inneren, müssen äußeren Witterungsbedingungen standhalten und spielen auch als architektonische Gestaltungselemente in Wänden und Fassaden eine große Rolle. Egal ob in der Küche, im Badezimmer, im Keller oder auf dem Dachboden – Fenster sind ein entscheidender Faktor für die Wohnqualität.